Ablauf 
Erstgespräch
Nachdem Sie Kontakt zu mir aufgenommen haben, vereinbaren wir telefonisch einen zeitnahen Termin zu einem ersten Gespräch, in dem Sie mir von Ihrer Problematik berichten können. Dieses Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen: Sie  haben die Gelegenheit, sich ein konkretes Bild von mir und meiner Arbeitsweise zu machen. Ich kann einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen gewinnen  und Ihnen bei  der Klärung von Fragen rund um die Themen Psychotherapie, Beratung/Coaching, Paartherapie oder Elternberatung helfen. Auch Fragen zur Kostenübernahme können in diesem ersten Gespräch geklärt und das weitere Vorgehen abgesprochen werden.
Probatorische Sitzungen
Im Regelfall bewilligen private Krankenkassen vier weitere sogenannte  probatorische Sitzungen, d.h. Sitzungen, die der Schaffung einer gemeinsamen Arbeitsgrundlage dienen.  Während dieser Phase findet eine gründliche Diagnostik statt, d.h. durch therapeutische Gespräche, strukturierte Interviews und ggf. auch Fragebögen sammle ich umfassende Informationen zur aktuellen Symptomatik, deren   Entstehung und Aufrechterhaltung sowie zu Ihrer Lebensgeschichte. Auf Grundlage dieser Diagnostik wird  dann anschließend ein speziell                    auf  Ihre persönliche Problematik zugeschnittener Behandlungsplan  erarbeitet. Dieser  Behandlungsplan wird Ihnen vorgestellt und genau erklärt. Sie erhalten damit   die Möglichkeit, eine bewusste Entscheidung für oder gegen eine weitere  Behandlung zu treffen. 
Behandlung
Sollten Sie sich nach Ablauf der probatorischen Sitzungen zu einer Behandlung in meiner Praxis entscheiden, wird ein Antrag auf Übernahme der  Therapiekosten bei der zuständigen privaten Krankenversicherung und  gegebenenfalls Beihilfe gestellt. Sobald die Kostenzusage Ihrer Krankenkasse  vorliegt, kann die eigentliche Behandlung beginnen.
Dabei wird die Behandlung auf Ihre persönliche Problematik abgestimmt. Entsprechend Ihres individuellen Behandlungsplan kommen verschiedene verhaltenstherapeutische Methoden zum Einsatz. Die Dauer der Behandlung ist dabei von der Art und Ausprägung Ihrer  Beschwerden abhängig. In der Regel kommt es jedoch bereits  nach wenigen Wochen oder Monaten zu einer spürbaren Besserung Ihrer Symptomatik. Auch die Häufigkeit der Therapiesitzungen hängt  vor allem von der Art und Schwere der  Symptomatik ab. Das bedeutet,  dass je nach therapeutischer Indikation  eine oder auch mehrere Sitzungen pro Woche stattfinden können. Gegen Ende der Therapie erfolgt in der Regel ein Übergang  zu größeren Abständen zwischen den Sitzungen. Wie lange eine Therapie insgesamt  dauert, ist also individuell sehr verschieden.
Wichtig zu wissen: Der hier geschilderte Ablauf bezieht sich typischerweise auf die Durchführung einer Psychotherapie. Im Fall von Beratung/Coaching, Paartherapie und Elternberatung kann der Ablauf variieren, was individuell mit Ihnen abgestimmt wird.